Security-Lösungen bedeuten heute absolute Notwendigkeit

Bei dem Thema Gateway-Security stößt man auch heute noch auf zwei grundsätzliche Probleme. Zum einen wird sie immer noch nicht als eine Notwendigkeit angesehen, wie es bei einer Schließ- oder Alarmanlage der Fall ist, obwohl sich die Erfordernisse aus unterschiedlichen Compliance-Anforderungen ableiten lassen. Darüber hinaus zielen andere technische Weiterentwicklungen, wie Virtualisierung und Cloud-Technologien, primär darauf ab, Kosten zu reduzieren – die Erfüllung der Vielzahl an Sicherheitsanforderungen dagegen erfordert ggf. sogar zusätzliches Budget.

Allerdings bringt der technische Fortschritt auch auf der Ausgabenseite positive Entwicklungen mit sich. Während man vor zehn Jahren zur umfassenden Absicherung des Internet-Gateways neben einer Firewall noch einen bunten Strauß von dedizierten Lösungen für E-Mail oder Web-Security benötigte, sind heute alle notwendigen Komponenten zur Erfüllung eines gehobenen Sicherheitsniveaus in aktuellen UTM- (Unified Threat Management), XTM- (Extended Threat Management) oder “New Generation” Firewall Systemen bereits integriert.

Der Funktionsumfang aktueller Lösungen kann dabei in drei Kategorien aufgeteilt werden:

  • Abwehr von Angriffen
  • Compliance Anforderungen
  • Arbeitseffizenz